Mit dem individuellen Mental Training nutzt du die Königsklasse unserer Programme: Deine ganz persönlichen, auf dich abgestimmten Mental Trainings, gesprochen mit deiner eigenen Stimme.
Aufbau des Programms
Für dein persönliches Mental Training erstellst du selbst die gewünschten Affirmationen und sprichst diese auf Band. Affirmationen sind Sätze, die eine positive, innere Haltung oder ein Ziel klar und einprägsam formulieren. Mit ihrer Hilfe kannst du innere Denkmuster verändern und eine kraftvolle, unterstützende innere Stimme installieren.
Affirmationen können allerdings nur angenommen werden, wenn sie auf der unbewussten Ebene ankommen. Die Formel hierfür lautet ganz einfach: Nicht nur positiv denken - sondern positiv fühlen!
Typische Affirmationen sind zum Beispiel „Ich bin stark und selbstbewusst“ oder „Ich bin ruhig und gelassen“. Wenn du dazu aber immer innerlich ein „Das glaubst du ja selbst nicht…“ anhängst, haben solche Sätze keine Kraft.
Sobald du aber mit dem neoos® arbeitest und dich dann noch auf der bewussten Ebene coachst, um mit den Affirmationen eins zu werden, ist dein Erfolg zum Greifen nah!
Und so funktioniert es
Technik, Aufnahme und Lieferumfang
Achte bei der Aufnahme darauf, dass keine Rausch- oder Störgeräusche auftauchen. Solche Störgeräusche werden in der subliminalen Aufbereitung ebenfalls vervielfacht und können die Wirkung des Mental Trainings einschränken.
- Datenformat: MP3, WAV, Stereo
- Lieferung per E-Mail: service@kosys.de
- max. 15 Sätze (je weniger, desto wirksamer)
- Lieferumfang: 2 Spuren (eine Subliminalspur zur Nutzung mit dem neoos® sowie ein Aktivtraining zum Hören über die Ohren)
- Auslieferung per Download
Wenn du deine eigenen Anweisungen formulierst, beachte bitte folgende Regel, damit deine Sätze auch wirken.
1. Die Affirmationen nur in der Gegenwart formulieren.
Formulierungen in der Zukunft versteht das Unterbewusstsein auch so – als etwas, das in ferner Zukunft passieren soll, aber nicht jetzt und heute.
Falsch: Ich werde Erfolg haben.
Richtig: Ich bin erfolgreich in allem, was ich tue. Oder: Ich bin auf dem Weg zum Erfolg.
2. Bejahende Formulierungen verwenden.
Das Gehirn kann Verneinungen nicht verarbeiten. Beispiel: Denke nicht an einen rosaroten Elefanten! An was denkst du jetzt?
Falsch: Ich habe keine Angst.
Richtig: Ich bin stark und selbstbewusst.
Falsch: Ich bin entspannt.
Richtig: Ich bin ganz ruhig.
Falsch: Ich bin unbestechlich.
Richtig: Ich bin ehrlich zur mir selbst und mit anderen.
Falsch: Ich bin nicht nervös.
Richtig: Ich bin ruhig und gelassen.
3. Verwende keine pauschalen und allgemeine Formulierungen.
Falsch: Ich bin glücklich.
Richtig: Ich bin glücklich, weil ich gesund bin.
In deinen individuellen Programmen solltest du den Zustand konkretisieren.
Z. B. warum bist du glücklich oder warum bist du ruhig und gelassen, warum bist du zufrieden?
4. Die Formulierung muss aktiv und darf nicht passiv sein.
Falsch: Ich werde geliebt.
Richtig: Ich liebe mich so, wie ich bin. Ich liebe andere so, wie sie sind.
Du möchtest dein individuelles Training buchen? Dann schau hier vorbei.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.